vorfreudiges Frühlingserwachen: Apfel-Himbeer-Kreisel.

Kreisel1_klein

Das mit dem Winter ist ja immer so eine Sache. Wenn die Sonne scheint ist es eigentlich egal, wie kalt es ist. Aber wenn sie eben nicht scheint, dann hat man das Gefühl in einem Schwarz-Weiß-Film zu wohnen. Alles ist in unvorteilhaftes Grau getaucht und man hat gar keine Lust aus dem Haus zu gehen. Damit mal wieder ein bisschen Farbe und vor allem Vorfreude auf den Frühling aufkommt, hab ich mir diese kleinen Kreisel überlegt.

So rückt der erste Biergartenbesuch nämlich gleich in greifbare Nähe!

ZutatenKreisel_klein

Zutaten:
250 g Mehl
15 g Hefe
125 ml lauwarme Milch
25 g Zucker
25 g Butter
1 Ei
gemahlene Vanille

1 Apfel
2 El Calvados
Mark von 1/2 Vanilleschote
1 EL Zucker
50 g Himbeeren
2 EL Zucker

Zunächst wird sich dem Hefeteig gewidmet. Dafür den Zucker in der Hälfte der Milch lösen und die Hefe zugeben. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Kuhle in die Mitte drücken und die Hefemilch hineingeben. Dann wird die Schüssel für 20 Minuten an einen warmen Ort gestellt, damit der Vorteig gehen kann.
Nach zwanzig Minuten werden der Rest der Milch, das Ei, die Butter, eine Prise Salz und die gemahlene Vanille in die Schüssel gegeben und alles wird zu einem Teig verknetet. Sollte er zu sehr kleben, muss eventuell noch etwas Mehl dazugegeben werden. Anschließend darf der Teig nochmal 20 Minuten gehen.

Währenddessen den Apfel schälen und klein würfeln. In einer Schüssel mit Calvados, Vanillemark und einem Esslöffel Zucker vermischen. Die Himbeeren werden kurz erwärmt. Auch hier wird der Zucker untergerührt.
Wenn man später nicht auf den Kernen herumkauen möchte, kann man sie dann noch durch ein Sieb streichen.

 Kreisel3_klein Kreisel4_klein

Sind die 20 Minuten vorbei, kann der Teig nochmals gut durchgeknetet werden. Etwa 1/2 des Teiges ausrollen, bis ein ca. 20 cm breiter Streifen entsteht. Wenn notwendig kann man die Kanten mit einem Messer begradigen. Dann die Himbeeren darauf streichen und die Äpfel darauf verteilen. Von jedem in etwa die Hälfte.
Anschließend den Teig vorsichtig einrollen und mit einem Messer in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

Ein Mini-Muffinblech mit kleinen Papierförmchen auslegen, damit man sich das saubermachen spart, und die Scheiben mit einer Kante nach oben hineinlegen. Ein bisschen Sauerei gibt es immer, weil die Himbeeren sehr flüssig sind, aber es geht besser als ich am Anfang vermutet habe. Das Blech dann in den Ofen bugsieren und 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Kurz auskühlen lassen und am besten natürlich lauwarm genießen.

Aus dem Teig werden circa 36 kleine Kreisel. Das klingt erstmal viel, aber wenn sie aus dem Ofen kommen muss man sich schon fast zusammenreissen, damit die Hälfte nicht gleich weg ist – ich würde mir also keine Sorgen machen, Abnehmer findet man immer.

Kreisel2_klein

Sie schmecken eigentlich wie kleine Rohrnudeln – nur eben gefüllt und in klein – so wie ich sie mag;)

Wenn ich die Kreisel esse, erfüllen sie ihren Zweck. Ich freu mich schon darauf, wenn endlich wieder Himbeeren aus dem Garten auf den Tisch kommen und ich mich mal wieder raus setzen kann. Aber vorher gehts noch in die Berge – beim Skifahren ist es nämlich im Liegestuhl auch ganz schön;)

Guten Appetit beim kleinen Mogeln in der Fastenzeit,

eure Simone

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s