Monat: Februar 2015

vorfreudiges Frühlingserwachen: Apfel-Himbeer-Kreisel.

Kreisel1_klein

Das mit dem Winter ist ja immer so eine Sache. Wenn die Sonne scheint ist es eigentlich egal, wie kalt es ist. Aber wenn sie eben nicht scheint, dann hat man das Gefühl in einem Schwarz-Weiß-Film zu wohnen. Alles ist in unvorteilhaftes Grau getaucht und man hat gar keine Lust aus dem Haus zu gehen. Damit mal wieder ein bisschen Farbe und vor allem Vorfreude auf den Frühling aufkommt, hab ich mir diese kleinen Kreisel überlegt.

So rückt der erste Biergartenbesuch nämlich gleich in greifbare Nähe!

Weiterlesen

Zwischen Konfetti & Kostümen: Die gute alte Gulaschsuppe.

Suppe2_kl_Kopie

Im Fasching ist ja so einiges los. Man verkleidet sich möglichst absurd, trommelt die Freunde zusammen und macht sich auf den Weg zu einem der einzigen wirklich legitimen, öffentlichen & kollektiven Besäufnisse, die tagsüber stattfinden: dem Faschingsumzug. Nüchtern ist das Ganze kaum auszuhalten. Ich für meinen Teil bin kein Verfechter des bayrischen Faschings. Was in Köln ganz gut funktionieren mag wirkt bei uns immer wie der traurige Versuch etwas aus dem Fasching rauszuholen, was er einfach nicht in sich hat. Aber na gut. Ob mans nun toll findet oder nicht, eine ordentliche Grundlage braucht man auf jeden Fall. Wenn die dann bei Minusgraden auch noch warm hält – umso besser. Deswegen steht heute die Gulaschsuppe auf dem Programm.

Weiterlesen

Kleine Launenheber: Karamell-Cashews im Chocolate Chip Cookie.

Kekse_klein

„Cookie“ ist ein Wort, das auf der ganzen Welt verstanden wird. Das hat schon meine gute amerikanische Freundin Ashley bemerkt, als sie ein paar Wochen bei uns war. Wir waren schon damals alle hin und weg vom amerikanischen „way to bake“. Viel Schokolade, viel Karamell – und normalerweise auch viel (zu viel) Erdnussbutter. Inzwischen ist das ja auch bei uns mehr als angekommen. Beim klassischen Chocolate Chip Cookie – machen wir uns nichts vor – können wir mit alten Rezepten von amerikanischen Omis garantiert nicht mithalten. Aber ohne Kekse macht das Leben eben doch keinen Spaß, und genau deswegen hab ich mir da einfach mal was überlegt.

Weiterlesen