Monat: November 2014

Advent, Advent, ein Plätzchen brennt (an)…Lebkuchen-Adventskalender & Plätzchen-Attraktivitäten

1_bearbeitet_klein

Wenn der Advent beginnt bin ich meistens schon weihnachtlich desensibilisiert von den ganzen Lebkuchen, die es schon ab August gibt. Obwohl ich also Mitte Oktober schon fast in Weihnachtsstimmung bin, muss ich mich oft trotzdem überwinden, damit ich endlich mit Geschenke kaufen und Plätzchen backen loslege.

Aber zum Glück gibt es ja auch noch den Christkindlmarkt, der mit Glühwein und gebrannten Mandeln immer dafür sorgt, dass auch der letzte merkt, wenn es losgeht – eben auch ich.

Weiterlesen

Kindheit mit Schuss – (gugl)hüpfender Mango-Mojito

Bild1_klein

Manchmal muss man auch mal aus der Reihe tanzen. Und genau deswegen gibt es bei mir – bevor es dann auch bei mir endgültig mit der Weihnachtsbäckerei losgeht – einfach nochmal was sommerliches, sorgenfreies, damit die Stimmung im November ein bisschen fröhlicher wird:)
Im düsteren November macht man sich oft einfach viel zu viele Gedanken – da wäre man doch manchmal gerne wieder mit Kastanien sammeln und Abzählreimen beschäftigt. Die Kindheit hat etwas leichtes an sich, das wir uns einfach mal wieder zurückholen müssen…aber mit Schuss!

Weiterlesen

Weil Kochen zum Essen dazugehört – Papa’s gefüllte Muschelnudeln.

Muschelnudeln2_bearbeitet_kDas ist die Geschichte einer Einladung von meinem Papa, der mir gezeigt hat, dass das gemeinsame Kochen – nicht das Essen – das Highlight eines Abends ist.

Wo diese Muschelnudeln – garantiert meeresfrüchtefrei – eigentlich herkommen, weiß ich nicht. Aber seit meine Eltern sie einmal ausprobiert haben, gibt es sie immer wieder. Anfangs waren sie nicht unbedingt mein Lieblingsgericht (ich hab mich vor allem auf die Nudeln konzentriert), aber mit der Überwindung der Gemüse-Phobie habe ich auch angefangen, dieses Gericht als das zu sehen, was es ist: gut. Sehr gut sogar.

Wenn ich an die überbackenen Nudeln denke, dann denke ich an meine Eltern, wie sie von Karotte bis Zucchini alles in kleine Würfel schneiden, wie sie zusammen in der Küche auf den Tag anstoßen und wie sie es perfektioniert haben, dass das gemeinsame Kochen das Essen noch viel besser macht.

Weiterlesen

Ecken und Kanten, die dazugehören: Brownies.

Bild2_bearbeitet_klein

Freundschaft ist etwas, über das es sich nicht so leicht schreiben lässt. Es gibt viele Begriffe, die sie beschreiben, aber keinen, der es wirklich trifft. Merkwürdig, unerklärlich, furchtbar klischeebehaftet. Und wahnsinnig, essentiell, nicht wegzudenken. Nicht einfach beendbar. Aber vor allem: selten. Hat man Glück, dann hat man eine Hand voll der richtigen Menschen um sich.

Weiterlesen