Ostern wird ausgefallen: Panna Cotta-Törtlein mit Rhabarber-Ragout.

PannaCotta1_kleinZu Ostern gibt es wieder Ideen wie Sand am Meer für Gebäck, Desserts, den Brunch oder den Lunch. Überflutet mit Hasen- und Eierformen, in allen Farben und Formen. Irgendwie packt einen da die Lust, sich mal was auszudenken und sich inspirieren zu lassen, wie man den Frühling am besten begrüßt. Und während wir auf schönes Wetter zu Ostern hoffen, hab ich mir kurzerhand den ersten Rhabarber geschnappt und losgelegt. Denn die Rhabarberzeit steht schließlich auch ins Haus.

Ob als Dessert oder zum Nachmittags-Kaffee zwischen Osterbrunch und Ostereier suchen, sind diese kleinen Törtlein ein kleines Frühlingsgedicht. Süße Panna Cotta, gepaart mit saurem Rhabarber, gestreiftem Biskuit und ein paar Ostereier-Mustern…wenn man so drüber nachdenkt, könnte man sie auch glatt im Garten verstecken;)

PannaCottaZutaten_klFür den Biskuit:
2 Eier
30 g Mehl
15 g Speisestärke
1 Prise Salz
25 g Zucker
1 TL Kakao

Für die Panna Cotta:
400 g Sahne
1 Vanilleschote
Zucker
3 Blatt Gelatine

Für das Rhabarber-Ragout:
ca. 150 g Rhabarber
100 ml Rhabarber-Nektar
2 EL Zucker
2 TL Speisestärke
etwas Limettensaft

außerdem:
ca. 50 g Schokolade

Panna Cotta wird am besten schon am Vortag zubereitet, da sie mindestens 5-6 Stunden zum kühlen und fest werden braucht. Dafür die Sahne in einem Topf erhitzen, die Vanilleschote längs aufschneiden und vorsichtig mit einem Messer auskratzen und das Mark sowie die ausgekratzte Vanilleschote zur Sahne geben. Zucker ebenfalls hinzugeben und alles aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Derweil die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen und dann in die noch warme Sahne rühren. Sie sollte sich dann eigentlich gleich auflösen.

Die fertige Masse dann in eine Form gießen. Ich habe dazu eine Springform benutzt, die 18 cm groß ist. Die Törtchen werden anschließend nämlich ausgestochen.

Für den Biskuit zunächst die Eier trennen. Die Eiweiße mit Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Mehl und Speisestärke mischen und über die Eigelbe sieben. Dann alles verrühren. Ein Drittel des Eischnees zur Masse geben und gut verrühren. Den restlichen Eischnee anschließend vorsichtig unterheben.

Den Teig dann halbieren und eine Hälfte in einen Gefrierbeutel füllen. Den Kakao zur anderen Hälfte geben und vorsichtig unterheben. Dann ebenfalls in einen Gefrierbeutel füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Hilfe der Gefrierbeutel ein Streifenmuster darauf spritzen, bis der Teig aufgebraucht ist. Es sollte ca. die Hälfte des Blechs bedeckt sein. Man kann den Teig auch in eine Springform mit 18 cm Durchmesser spritzen. Dann wird er ein bisschen höher und es bleibt weniger übrig, da die Panna Cotta ja in der gleichen Form ist.

Für das Rhabarber-Ragout den Rhabarber putzen und schälen. Anschließend in kleine Rauten schneiden. Den Nektar in einem Topf erhitzen  und die Rauten sowie den Limettensaft dazugeben. Zucker einrühren. Die Speisestärke mit etwas Nektar glatt rühren und zur heißen Masse geben. Dann nochmals aufkochen lassen, damit das Ragout durch die Speisestärke etwas dickflüssiger wird. Am Ende kann noch ein kleiner Schuss Whiskey oder Rum dazugegeben werden.

Zu guter Letzt wird die Schokolade noch über dem heißen Wasserbad geschmolzen und in einen Gefrier- oder Spritzbeutel gefüllt. Damit kann man dann Muster auf ein Backpapier spritzen. Ich habe mich – eben wegen Ostern – für die typischen Eier-Bemal-Muster entschieden. Am Ende habe ich außerdem noch etwas Meersalz auf die Schokolade gegeben, das macht das Ganze noch ein bisschen interessanter.

Ist das alles passiert, kann eigentlich angerichtet werden. Dafür einen runden Ausstecher, ein Glas oder einen Dessertring zur Hand nehmen und zunächst den Biskuit, dann die Panna Cotta ausstechen und vorsichtig aufeinandersetzen. Das Rhabarber-Ragout darübergeben und mit den Schoko-Mustern garnieren. Ein paar Himbeeren machen sich außerdem auch noch ganz gut auf dem kleinen Törtchen.

PannaCotta3_klein

Jetzt sind es auch schon nur noch ein paar Tage bis Ostern – und wenn ihr die Rolle des Desserts oder Kuchens noch nicht vergeben habt, dann denkt mal drüber nach. Denn Panna Cotta geht immer…und sauer macht lustig:)

Frohes Osternester verstecken,

eure Simone

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s