Geschickt eingewickelt: Spekulatius-Kringel

CloseUp_kl

Weihnachten ist ja, wenn man es genau betrachtet, eine eher kitschige Geschichte. Egal wo man hinsieht werden alle fürchterlich harmoniebedürftig und familiär und alle verstehen sich – egal ob das im November noch ganz anders war. Aber wenn wir mal ehrlich sind – so ein Glühwein auf dem Christkindlmarkt verbindet eben auch:)

Und ist Silvester erstmal vorbei, darf sich auch endlich wieder gestritten werden. Bis dahin werden böse Gedanken einfach mit einem oder zwei Plätzchen erstickt.

Und vielleicht bleiben ja nicht nur die ollen Lebkuchen bis Ende Januar in der Küche liegen und wir erhalten uns ein bisschen Harmonie und Eintracht bis ins neue Jahr. Vielleicht verbindet ja das Fitnessstudio im Januar genauso gut wie die gute alte Feuerzangenbowle…auch wenn ich das zu bezweifeln wage.

Was auf jeden Fall nur positive Gefühle verbreitet, sind diese kleinen Köstlichkeiten: Spekulatius-Kringel, gefüllt mit Mandarinen-Marmelade. Bringen Abwechslung auf den Plätzchenteller und schmecken nicht nur beim Geschenke verpackeln:)

Opener_kl

Los gehts damit:

150 g weiche Butter
150 g Puderzucker
1 Eigelb
1 EL Spekulatiusgewürz
1 Prise Salz
100 ml Sahne
350 g Mehl
Mandarinengelee – oder Aprikosengelee…je nach dem, was ihr lieber mögt

Zunächst werden Butter und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig geschlagen. Das Eigelb, Spekulatiusgewürz und Salz dazugeben und unterrühren.
Die Sahne etwas erwärmen – lauwarm genügt. Diese nach und nach unter die Butter-Masse rühren. Als letztes kommt noch das Mehl dazu und alles wird ordentlich verknetet.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Teig am besten in eine Teigspritze geben. Mit dem Spritzbeutel ist es ein wahnsinniger Kraftaufwand und eher frustrierend…also eine Gebäckspritze mit kleiner Lochtülle verwenden, damit fährt man gut:) Auf ein Backblech mit Backpapier kleine Kringel spritzen (Durchmesser ca. 3 cm) und auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldbraun backen – wie immer zwischendurch nachsehen, sonst werden sie am Ende noch schwarz.

Die Mandarinenmarmelade in einem kleinen Topf etwas erwärmen, damit sie sich besser streichen lässt. Dann jeweils eine Hälfte bestreichen und eine zweite darauf setzen – fertig.

Disclaimer_kl

Als kleine Fleißarbeit kann man dann noch Spekulatiusgewürz und Puderzucker mischen und die Plätzchen damit bestäuben…sieht noch ein bisschen besser aus;)

Besinnliche Vorweihnachtszeit, vielviel Glühwein und nicht allzu viel Stress beim Geschenke finden & verpacken wünscht euch

eure Simone

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s