weihnachtlich&winterlich

Wie das Salz zum Karamell kam…Schokosterne mit verblüffender Füllung.

Header_kl

Salz und Karamell…wer diese Kombination wohl als erstes ausprobiert hat? Eine ungewöhnliche Partnerschaft, die beweist, dass Gegensätze sich anziehen…und dass der fröhliche Bäcker vielleicht verliebt ist;)

Ein bisschen gegensätzlich und endlich mal was anderes…Spitzbuben, Zimtsterne, Kokosmakronen…das kennt man ja alles schon. Warum nicht auch mal kreativ werden in der Weihnachtsbäckerei.

Deswegen darf ich präsentieren: Verliebt, verlobt, versalzen: gesalzene Schokosterne, gefüllt mit Schokoladen-Zimt-Ganache und Karamellkern…zum reinlegen! Im doppelten Sinn, denn beim ersten Bissen denken die Leute gerne mal, man hätte Zucker mit Salz verwechselt;) Aber nicht beirren lassen, nach dem zweiten Bissen muss man sie auch schon wieder wegräumen, wenn sie bis Weihnachten reichen sollen.

Weiterlesen

Geschickt eingewickelt: Spekulatius-Kringel

CloseUp_kl

Weihnachten ist ja, wenn man es genau betrachtet, eine eher kitschige Geschichte. Egal wo man hinsieht werden alle fürchterlich harmoniebedürftig und familiär und alle verstehen sich – egal ob das im November noch ganz anders war. Aber wenn wir mal ehrlich sind – so ein Glühwein auf dem Christkindlmarkt verbindet eben auch:)

Und ist Silvester erstmal vorbei, darf sich auch endlich wieder gestritten werden. Bis dahin werden böse Gedanken einfach mit einem oder zwei Plätzchen erstickt.

Weiterlesen

Weihnachtszauberei: Lebkuchen im Muffin.

Bild1_klein

Es war einmal ein Muffin, der immer sehr beliebt war. Doch dann kam die Weihnachtszeit und die Menschen schienen sich überhaupt nicht mehr um ihn zu kümmern. Kleine Kekse in verschiedenen Formen und Farben haben ihre Herzen erobert und die Welt war in merkwürdiger, besinnlicher Stimmung. Da wurde der Muffin ganz traurig und hoffte auf ein kleines Weihnachtswunder…

Weiterlesen

Advent, Advent, ein Plätzchen brennt (an)…Lebkuchen-Adventskalender & Plätzchen-Attraktivitäten

1_bearbeitet_klein

Wenn der Advent beginnt bin ich meistens schon weihnachtlich desensibilisiert von den ganzen Lebkuchen, die es schon ab August gibt. Obwohl ich also Mitte Oktober schon fast in Weihnachtsstimmung bin, muss ich mich oft trotzdem überwinden, damit ich endlich mit Geschenke kaufen und Plätzchen backen loslege.

Aber zum Glück gibt es ja auch noch den Christkindlmarkt, der mit Glühwein und gebrannten Mandeln immer dafür sorgt, dass auch der letzte merkt, wenn es losgeht – eben auch ich.

Weiterlesen