Weil Kochen zum Essen dazugehört – Papa’s gefüllte Muschelnudeln.

Muschelnudeln2_bearbeitet_kDas ist die Geschichte einer Einladung von meinem Papa, der mir gezeigt hat, dass das gemeinsame Kochen – nicht das Essen – das Highlight eines Abends ist.

Wo diese Muschelnudeln – garantiert meeresfrüchtefrei – eigentlich herkommen, weiß ich nicht. Aber seit meine Eltern sie einmal ausprobiert haben, gibt es sie immer wieder. Anfangs waren sie nicht unbedingt mein Lieblingsgericht (ich hab mich vor allem auf die Nudeln konzentriert), aber mit der Überwindung der Gemüse-Phobie habe ich auch angefangen, dieses Gericht als das zu sehen, was es ist: gut. Sehr gut sogar.

Wenn ich an die überbackenen Nudeln denke, dann denke ich an meine Eltern, wie sie von Karotte bis Zucchini alles in kleine Würfel schneiden, wie sie zusammen in der Küche auf den Tag anstoßen und wie sie es perfektioniert haben, dass das gemeinsame Kochen das Essen noch viel besser macht.

Diese Erinnerungen wurden allerdings an dem Tag, an dem diese Fotos entstanden sind, um einen entscheidenden Faktor erweitert. Denn meine Eltern stehen an vielen Abenden gemeinsam in der Küche, doch wir kommen meistens erst dazu, wenn das Essen schon fast fertig ist – den Abend endlich einmal wieder von Umrühren bis Überbacken mitzuerleben, das war irgendwie etwas ganz besonderes. Denn mit dem Papa mal wieder in der Küche zu stehen und Gemüse, Speck und Käse zu schnippeln, die Nudeln zu füllen und das vollendete Werk dann mit drei der wichtigsten Menschen in meinem Leben bei einem guten Glas Wein zu essen – das sind die eigentlich ganz normalen Abende, die man doch nie vergessen wird.

Das ist also der zweite kulinarische Ausflug, der mir nun nicht nur dazu verholfen hat, die Erinnerung festzuhalten sondern es sogar geschafft hat, einen Geschmack mit einem neuen alten Gefühl zu verbinden. Denn Zuhause bleibt doch immer Zuhause, egal ob man dort noch wohnt oder nicht.

MuschelnudelnZutaten_bearbe

Die Zutaten zu einem gelungenen Abend:

500 g Muschelnudeln
1 Knoblauchzehe
1-2 Zucchini
1-2 rote Paprika
3-4 Karotten
3 Scheiben geräuchertes Wammerl
4-5 EL geriebener Parmesan
1/2 TL Thymian
1-2 Schuss Sahne:)
Salz, Pfeffer, Muskat, Olivenöl
Mozzarella

1 Dose gehackte Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 getrocknete Chilischote
Basilikum, etwas Kartoffelstärke, Salz & Zucker

…eben schon wieder so ein Gericht, bei dem man Mengen nach Gefühl abmessen muss.

Zu allererst werden erst die Nudeln gekocht, in einem großen Topf mit Salzwasser. Währenddessen wird alles gewürfelt…

Muschelnudeln1_bearbeitet_k

…so sehen sie also aus, die vielen kleinen Würfel, die am Ende rauskommen sollen. Zucchini, Paprika, Mozzarella, Karotten und Speck also klein würfeln, Das dauert keine halbe, sondern sogar eine ganze Ewigkeit…:)

Dann werden die Speckwürfel in Olivenöl ausgebraten, Knoblauch dazugegeben und die Gemüsewürfel purzeln auch nacheinander rein. Nach Garzeiten geordnet am besten zuerst die Karotten, dann Zucchini und Paprika. Immer mal wieder probieren, und wenn alles noch ein bisschen bissfest ist, wird die Sahne dazugegeben. Alles gut würzen und zuletzt noch den Parmesan unterrühren.

Nudeln abgießen und alles ein bisschen abkühlen lassen – es sei denn man möchte sich die Finger verbrennen:) Dann mit einem Löffel die Füllung in die Nudeln bringen – mit etwas Übung geht es auch immer schneller. Eine Auflaufform bereitstellen, die Tomaten mit Speisestärke, Knoblauch, Basilikum, Chilischote, Salz und einer Prise Zucker verrühren und in die Form füllen.

Die gefüllten Nudeln dann auf die Sauce setzen und großzügig mit Mozzarellawürfeln bestreuen. Dann gehts an den Endspurt und alles wird bei 200°C ca. 12 Minuten überbacken.

Muschelnudeln3_bearbeitet_k

Das Gericht ist bei meinen Eltern vor allem so beliebt, weil man es so gut vorbereiten kann. Aber bei den Vorbereitungen sollte man doch nicht alleine sein – denn dann verteufelt man das ganze Geschnipple ganz schnell;)

Danke für die Einladung und einen ganz normalen und doch außergewöhnlichen Abend.

Und natürlich viel Spaß beim Schnippeln:)

eure Simone

Ein Kommentar

  1. Hallo Simone,

    Hab das heut gleich mal ausprobiert. Dasti und ich habens für super lecker befunden… Das gibt’s jetzt definitiv öfter…

    Liebe Grüße
    Steffi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s