Weil Gegensätze sich anziehen – Arrangement von Schwarz & Weiß.

Torte1_klein

Bald geht es ja los mit Obsttorten und Frühlingsgefühlen. Bevor wir aber endgültig in den Sommer durchstarten, gibts bei mir heute nochmal den Klassiker – ohne Vitamine, mit viel Schokolade:) Februar und März sind bei uns nämlich vollgepackt mit Geburtstagen und Gelegenheiten zum feiern. Und wenn man die Verwandschaft, Kollegen oder Freunde mal beeindrucken will, ist diese Torte genau das Richtige. Elegant in schwarz und weiß und von vorne bis hinten handgemacht.

Ursprünglich ist diese Torte mit weißer Schokoladensahne geplant. Allerdings ist das erstens viel zu süß, und zweitens wird das gerne mal nichts. Deswegen habe ich sie dann durch Vanillesahne ersetzt. Und die bringt den Gesamteindruck irgendwie zusammen und rundet das Ganze ab. Zusammenfassend: Immer gern gegessen und immer gern gesehen kann man sie ruhig mal ausprobieren…

Zutaten_klein

für den Knetteig:
65 g Mehl
1 Msp. Backpulver
25 g Zucker
gemahlene Vanille
35 g kalte Butter
1 TL Wasser

für den Biskuitteig:
1 Eiweiß
1 EL kaltes Wasser
30 g Zucker
1 Eigelb
20 g Mehl
20 g Speisestärke
1/4 TL Backpulver

für die Vanillesahne:
200 g Schlagsahne
2 TL Vanillezucker (oder ein Päckchen. Ich mach den Vanillezucker immer selbst: Dafür Zucker und Vanilleschoten in einem Glas zusammenschließen – fertig.)
gemahlene Vanille

für die Schokoladensahne:
150 g Schlagsahne
65 g Zartbitterschokolade

!!Die Schokosahne wird schon am Vortag vorbereitet!! Ich wollte das hier schonmal erwähnen, weil ich mir die Rezepte immer nicht so genau durchlese, bevor ich irgendwas ausprobiere. Und dann steht, in einem Nebensatz versteckt, meistens irgendwas von „über Nacht in den Kühlschrank“. Damit das nicht passiert, sag ich das jetzt schon beim Einkaufszettel schreiben:)

außerdem noch:
ca. 50 g Zartbitterschokolade

Angefangen wird also am Tag vorher. Die Schokoladensahne muss nämlich „über Nacht in den Kühlschrank“. Dafür in einem kleinen Topf die Sahne erhitzen und die Schokolade langsam darin schmelzen. Sind keine „Stückchen“ mehr darin vom Herd nehmen und sobald sie kühl genug ist ab in den Kühlschrank.

Einmal schlafen…

Dann kann mit dem Teig angefangen werden. Zunächst wird der Knetteig zusammengemischt. Dafür alle Zutaten in eine Schüssel und ordentlich durchkneten. Dann eine Springform mit Ø16 cm mit Backpapier bestücken und den Teig darin ausrollen oder einfach so reindrücken, dass er ungefähr überall gleich dick ist. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ungefähr 12 Minuten backen. Wenn er oben goldbraun wird, darf er raus und in der Form abkühlen.

Für den Biskuitteig die Eiweiße mit dem Wasser steif schlagen. Dabei Zucker & Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Er ist fertig, wenn ihr die Schüssel über eurem Kopf umdreht und nicht duschen müsst;) Die Eigelbe werden kurz verquirlt und dann unter den Eischnee gezogen. Mehl, Speisestärke & Backpulver darübersieben und alles vorsichtig unterheben. Dann ebenfalls in die kleine Springform geben und bei 220°C im noch vorgeheizten Backofen ca. 10-12 Minuten backen.

Dann das Übliche: Raus damit, abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form befreien.

Anschließend darf mit dem Stapeln langsam angefangen werden. Den Knetteigboden auf eine Tortenplatte manövrieren. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Dann einen kleinen Teil in einen Einmal-Spritzbeutel oder Gefrierbeutel packen und den Rest vorsichtig auf den Knetteig streichen. Den Biskuit darauflegen und alles kalt werden lassen. Vom Spritz- oder Gefrierbeutel eine ganz kleine Ecke abschneiden und auf ein Backpapier ein paar Ornamente spritzen. Der Fantasie ist prinzipiell keine Grenze gesetzt. Man braucht am Ende ca. 8 Ornamente – mehr Stücke werden es bei der kleinen Torte beim besten Willen nicht:) Die müssen dann auch erstmal kalt werden.

Zwischenzeitlich darf dann endlich die erste Sahne geschlagen werden. Dafür die Sahne leicht anschlagen, dann Vanillezucker und Vanille dazugeben und so lange schlagen, bis sie steif ist. Anschließend auf den Biskuit streichen und Kanten und Oberfläche glatt streichen. Der Rand muss nicht unbedingt gut aussehen, da kommt ja dann noch die Schokoladensahne darüber. Obendrauf allerdings sollte man sich schon ein bisschen anstrengen;)

Torte2_klein

Die Schokoladensahne aus dem Kühlschrank nehmen und ebenfalls steif schlagen. Dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und zunächst den Rand dekorieren. Dafür immer senkrecht arbeiten und von oben nach unten und unten nach oben spritzen. Das braucht vielleicht ein bisschen Übung, ist aber machbar. Auf der Torte die Stücke mit einem Messer grob anskizzieren. Dann das Muster wie auf dem Bild daraufspritzen und am Ende mit den Ornamenten dekorieren – fertig ist die Torte.

Die geht natürlich auch in Normalgröße – dafür einfach alles doppelt nehmen. Das mit den kleinen Torten ist ja vielen irgendwie zu blöd, weil sie eben genauso viel Arbeit machen wie die großen. Andererseits…mag ich sie so lieber:)

Viel Spaß bei eurer nächsten Gelegenheit,

eure Simone

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s