Schokolade

Egal was der Kalender sagt, Winterschlaf kommt noch lange nicht: Maulwurfmuffins.

Huegel1_kl

Seh ich Gespenster, oder sind da draußen eindeutige Herbstsymptome zu beobachten..? Ja, es ist Herbst. Aber auch die regnerischen Vormittage und die Tatsache, dass es gefühlt schon beim Frühstück wieder dunkel wird halten uns nicht davon ab, auch diese Jahreszeit zu feiern. Denn es ist die Jahreszeit, in der Sahnetorten endlich wieder angebracht sind und der Salat langsam aber sicher wieder zur Beilage wird.

Und neben Kastanientieren und Glühwein statt Cocktails im Plantschbecken, Herbstspaziergängen statt in der Sonne liegen und gemütlichen Abenden auf der Couch statt Halligalli im Biergarten wird auch der Eisbecher wieder abgelöst, und zwar durch duftenden, heißen Kaffee und kleinen Kuchenfreuden.

Weiterlesen

Weil Gegensätze sich anziehen – Arrangement von Schwarz & Weiß.

Torte1_klein

Bald geht es ja los mit Obsttorten und Frühlingsgefühlen. Bevor wir aber endgültig in den Sommer durchstarten, gibts bei mir heute nochmal den Klassiker – ohne Vitamine, mit viel Schokolade:) Februar und März sind bei uns nämlich vollgepackt mit Geburtstagen und Gelegenheiten zum feiern. Und wenn man die Verwandschaft, Kollegen oder Freunde mal beeindrucken will, ist diese Torte genau das Richtige. Elegant in schwarz und weiß und von vorne bis hinten handgemacht.

Ursprünglich ist diese Torte mit weißer Schokoladensahne geplant. Allerdings ist das erstens viel zu süß, und zweitens wird das gerne mal nichts. Deswegen habe ich sie dann durch Vanillesahne ersetzt. Und die bringt den Gesamteindruck irgendwie zusammen und rundet das Ganze ab. Zusammenfassend: Immer gern gegessen und immer gern gesehen kann man sie ruhig mal ausprobieren…

Weiterlesen

Kleine Launenheber: Karamell-Cashews im Chocolate Chip Cookie.

Kekse_klein

„Cookie“ ist ein Wort, das auf der ganzen Welt verstanden wird. Das hat schon meine gute amerikanische Freundin Ashley bemerkt, als sie ein paar Wochen bei uns war. Wir waren schon damals alle hin und weg vom amerikanischen „way to bake“. Viel Schokolade, viel Karamell – und normalerweise auch viel (zu viel) Erdnussbutter. Inzwischen ist das ja auch bei uns mehr als angekommen. Beim klassischen Chocolate Chip Cookie – machen wir uns nichts vor – können wir mit alten Rezepten von amerikanischen Omis garantiert nicht mithalten. Aber ohne Kekse macht das Leben eben doch keinen Spaß, und genau deswegen hab ich mir da einfach mal was überlegt.

Weiterlesen