international&zusammengewürfelt

Da kann nicht mal der Suppenkasper genug davon kriegen: Spargelsuppe mit Räucherlachs.

Suppe2_klein Die Spargelsuppe ist ja eigentlich nix neues. Aber dazugehören tut sie halt doch irgendwie. Einfach weil sie halt saugut ist. Ein bisschen verfeinert mit Knoblauch und mit Räucherlachs – der Hammer! Diese hier ist – wie sollte es auch anders sein – von der Mama. Und ich fand sie schon super, als ich noch nichtmal Spargel mochte:)
Inzwischen ist das anders und ich bin Teil des deutschen Phänomens: ich raste aus wenn es endlich wieder Spargel gibt. Und natürlich Erdbeeren, dazu aber ein andermal. Bei dieser Spargelsuppe ist noch der Räucherlachs in die Schüssel gesprungen, weil es so gut zusammenpasst und der Suppe noch ein bisschen Extra-Gute-Laune verleiht. Super dazu schmecken natürlich auch selbst gemachte Croutons mit viel Knoblauch – sowieso klar:)
Aber jetzt erstmal zum Wesentlichen… Weiterlesen

Kopfüber in den Frühling: Muffins mit Käsekuchenkern.

Muffins_Radl_klein

Früüüüüüühling. Er ist endlich da. Zumindest momentan. Zeit für den ersten Radlausflug in den Park oder in den Biergarten, für die Knallharten wird’s vielleicht sogar ein Picknick. Und da es noch nicht ganz heiß genug ist für Eis, halte ich mich noch an den Käsekuchen. Kurz: Upside-Down Muffins mit Cheesecake-Kern.

Eventuell braucht man doch ein bisschen mehr Erklärung: Schokomuffins mit Käsekuchenkern gibt es ja inzwischen überall. Aber schließlich kann man ja auch die Schokolade in den Kern packen. Was wir also hier haben, ist ein Vanillemuffin mit Schoko-Cheesecake-Kern, NY Style – also alles recht neumodern, hip und auf Englisch:)

Weiterlesen

Ein Platz im Grünen: Ratatouille-Waffeln mit pochiertem Oster-Wachtelei

Ratatouille1_klein

Wenn der Osterhase durchs Gemüsebeet hoppelt, dann bleibt kein Ei ganz. Und wenn er über Paprika, Zucchini und Kartoffeln stolpert dann gibts gleich auch noch Ratatouille…bei mir in Waffelform. Natürlich mit einem kleinen vorfreudigen Osterei obendrauf – aber versteckt, damit es vor Morgen keiner merkt. Weiterlesen

Wenn Erdnuss & Hähnchen sich eine Nudel teilen – Ravioli auf Asiatisch.

Ravioli1_klein
Ravioli – die kleinen Köstlichkeiten, die ich bisher für mich behalten habe. Oder besser wir für uns. Denn die kleine Nudel ist oft unsere Sonntag Nachmittag-füllende Aufgabe. Im Lauf der Zeit haben wir uns verschiedene Füllungen überlegt, die wir besser finden als alle, die wir bisher in Büchern gefunden und probiert haben. Denn in die kleinen Taschen kann man wirklich alles stecken, solange man es vorher in einer Pfanne zusammenrühren kann.
Ravioli sind etwas, für das sich eigentlich jeder begeistern kann. Und da meine ich jetzt nicht die aus der Dose… Viele lassen sich aber auch davon abschrecken. Sollten sie aber nicht – denn wenn man sich die Arbeit ein bisschen lustiger gestaltet und zu zweit ist, fängt es langsam an, sich zu lohnen;)

Diese Variante haben wir uns mal spontan überlegt. Eigentlich wollten wir das Erdnuss-Hähnchen, das ursprünglich ein Wok-Gericht ist, mit Nudeln kochen. Dann hatten wir aber irgendwie Lust, das Ganze IN die Nudel zu packen. Und als Ravioli macht es sich sogar fast besser.

Weiterlesen

Kleine Launenheber: Karamell-Cashews im Chocolate Chip Cookie.

Kekse_klein

„Cookie“ ist ein Wort, das auf der ganzen Welt verstanden wird. Das hat schon meine gute amerikanische Freundin Ashley bemerkt, als sie ein paar Wochen bei uns war. Wir waren schon damals alle hin und weg vom amerikanischen „way to bake“. Viel Schokolade, viel Karamell – und normalerweise auch viel (zu viel) Erdnussbutter. Inzwischen ist das ja auch bei uns mehr als angekommen. Beim klassischen Chocolate Chip Cookie – machen wir uns nichts vor – können wir mit alten Rezepten von amerikanischen Omis garantiert nicht mithalten. Aber ohne Kekse macht das Leben eben doch keinen Spaß, und genau deswegen hab ich mir da einfach mal was überlegt.

Weiterlesen

Schnitzeljagd. Runde III – auf Wanderschaft.

Schnitzel1_klein

Das Schnitzel, mit dem es in der dritten Runde meiner Jagd weitergeht, soll ein bisschen Fernweh machen…aber eben auch ein bisschen Heimweh. Es wird sozusagen exotisch. Aber eigentlich möchte ich an dieser Stelle den typischen „exotischen“ Klischees beim Essen aus dem Weg gehen, wie zum Beispiel der Hawaii-Toast, auf dem eine Scheibe Dosen-Ananas liegt…es ist also weder indisch, noch chinesisch, fernöstlich oder anders asiatisch. Es ist ein kleines Gewürz- und Zutatenexperiment, das geglückt ist (und glaubt mir, das ist auch oft nicht so:)) Eben international & zusammengewürfelt.

Was kam also raus, wenn schon die Küche nicht explodiert ist?

Weiterlesen